Uns ist Nachhaltigkeit wichtig, und wir wissen, dass Fliegen nicht das umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel ist. Deshalb bemühen wir uns, unser Angebot stetig darauf neu auszurichten, um umweltfreundlichere Lösungen und Technologien in unseren Betrieb zu integrieren. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, was wir alles hierfür unternehmen.
Der Einsatz neuer Flugzeuge mit geringerem Treibstoffverbrauch ist derzeit der größte Hebel, um die Auswirkungen des Fliegens auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Flugzeuge der neuesten Generation benötigen bis zu 30 Prozent weniger Treibstoff als ihre Vorgängermodelle und stoßen entsprechend weniger CO2 aus.
Lindcom Flugdienste investiert kontinuierlich in eine moderne und besonders treibstoffeffiziente Flotte. Mehrfach waren wir bereits Erstkunde für neue, treibstoffeffizientere und leisere Flugzeuge. Unsere neusten Anschaffungen sind der Airbus A320neo und A330neo, welcher deutlich effizienter sind, als die vorige Generation. So bauen wir unsere Flotte schrittweise um und stellen ineffiziente Maschinen außer Dienst. Dabei hat eine Neubeschaffung eines verbesserten Flugzeugs in Effizienz und Aerodynamik Vorrang, auch, wenn es um die Planung der Flüge geht. Wenn wir ein Flugzeug aus der Flotte nehmen, wird es entweder verkauft und von einer anderen Fluggesellschaft betrieben oder recycelt.
SAF, oder Sustainable Aviation Fuel, ist ein nachhaltiger Flugkraftstoff, der aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzenölen, Abfällen und Reststoffen hergestellt wird. Dabei kommt es zu keiner Beeinträchtigung der Lebensmittelproduktion. Dieser innovative Kraftstoff ersetzt fossiles Kerosin und kann problemlos in unseren bestehenden Flugzeugen verwendet werden. Durch die Nutzung von SAF reduzieren wir unsere CO2-Emissionen erheblich im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin.
Wir investieren umfassend in die Entwicklung und Nutzung von SAF, um unsere Klimaziele zu erreichen. Unser Ziel ist es, den Anteil von SAF in unserem Betrieb kontinuierlich zu erhöhen. Wir setzen uns dafür ein, bis 2030 einen signifikanten Anteil von SAF zu verwenden und arbeiten mit unseren Partnern daran, die Produktion dieses wichtigen Kraftstoffs auszubauen. SAF ist ein zentraler Baustein auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Luftfahrt.
Wir sind uns bewusst, dass Flüge innerhalb Deutschlands oder auf kurze Entfernungen innerhalb Europas zu vermeiden sind. Die damit einhergehende unnötige Belastung der Umwelt und der durch diese zusätzlichen Verkehre betroffenen Menschen ist nicht verantwortungsvoll. Aus diesem Grund achten wir bei der Planung unseres Streckennetzes für unsere Kernmarke Lindcom Flugdienste, dass wir nur dann Flugverbindungen anbieten, welche weiter entfernt sind, als eine viereinhalbstündige Bahnfahrt. Damit verzichten wir bewusst auf die direkte Konkurrenz zur Bahn. Darüber hinaus wäre bei diesen Zeiten kein wirklicher Geschwindigkeitsvorteil durch das Flugzeug vorhanden. Bedenken Sie, dass ja nicht nur die Flugzeit, sondern auch Ihr Weg zum Flughafen und die Zeit die Sie am Flughafen selbst noch benötigen, bis Sie den Flieger besteigen, auch Reisezeit ist.
Ihre Reise beginnt nicht erst mit dem Flug. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Sie zum Beispiel auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Bahn zum Flughafen kommen. Dies gewährleisten wir dadurch, dass wir mit anderen Verkehrsträgern Kooperationen vereinbaren. Wir sind stolz darauf, dass 57% aller unserer Fluggäste sich für eine Anreise mit der Bahn entscheiden. Damit übernehmen auch sie die Verantwortung für ein nachhaltiges Reisen.
Unterstützen Sie uns noch mehr, indem Sie für Ihre Reise einen Lindcom Green-Tarif buchen. Mit der Buchung eines solchen Tarifs fördern Sie den Einsatz von SAF um mindestens 20% für den betreffenden Flug. Zudem unterstützen wir weitere Klimaschutzprojekte, wie das Begrünen von Häusern, fördern vom Ausbau von Radwegen, oder Wiederverwertunsprojekte zur Reduzierung von Elektro- oder Plastikmüll.
Wir fliegen mit Ökostrom! Wie, das geht nicht, denken Sie? Doch, denn anstatt echte Flugzeuge zu betreiben, handelt es sich bei Lindcom Flugdienste dann doch nur um eine erfundene Fluggesellschaft. Alle unsere Flüge finden daher nur virtuell am privaten Rechner statt. Und da wir von unserm städtischen Energieversorger einen 100% Ökostrom-Tarif beziehen, können wir auch gar nicht anders, als nachhaltig fliegen.