In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte sich der Flugverkehr in Deutschland rasant. Aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage an zivilen Flugverbindungen gründeten sich am 6. Juni 1927 in Hamburg die Lindner Compagnie Nord-Flug-Dienst, bzw. zwei Wochen darauf, am 20. Juni 2027 in Frankfurt am Main die Lindner Compagnie Süd-Flug-Dienst. Beide operierten im abgestimmten Verbund und boten innerdeutsche und intereuropäische Linienverbindungen an.
Insbesondere die Routen nach Berlin wurden eine sehr bedeutende Verbindungen, weshalb beide aufstrebenden Gesellschaften sich sehr schnell im Markt etablierten. Die frühen Jahre waren geprägt von bescheidenem, aber stetigem Wachstum. Wir erweiterten unsere Flotte und setzten bereits in den Gründerjahren auf modernste Flugzeuge, wie die Junkers Ju 52.
Bis 1935 hatten wir unser Liniennetz erheblich erweitert und bedienten nun auch verschiedene europäische Ziele. Die Routen führten in Städte wie Paris, Amsterdam und Wien. Diese Expansion stellte eine strategische Reaktion auf die steigende Nachfrage nach internationalen Flügen dar und ermöglichte uns, sich in der europäischen Luftfahrtbranche zu positionieren.
Das zunehmende politische und militärische Umfeld führte jedoch zu erheblichen Herausforderungen beider Gesellschaften. Während die Nord-Flug-Dienst ihren Flüge bereits direkt nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zum 31. Januar 1933 einstellte, blieb der Betrieb der Süd-Flug-Dienst noch bestehen. 1935 wurden wir jedoch aufgrund der politischen Lage und der damit verbundenen Beschränkungen für zivile Luftfahrt in Deutschland gezwungen, unseren Betrieb nun vollständig einzustellen. Der Zweite Weltkrieg und die damit verbundenen Restriktionen führten zu einem abrupten Ende der Aktivitäten der Gesellschaften. Beide Unternehmen wurden aufgelöst und die Vermögenswerte wurden beschlagnahmt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich die politische und wirtschaftliche Lage stabilisierte, gründeten sich 1951, auf Zusammenschluss der beiden Vorgängergesellschaften die Lindcom Flugdienste in Frankfurt am Main neu. Die Nachkriegszeit brachte neue Möglichkeiten für die zivile Luftfahrt, und wir nutzten diese Gelegenheit: Anfangs konzentrierten wir uns auf den Wiederaufbau unseres Streckennetzes innerhalb Deutschlands und auf dem europäischen Kontinent.
1955 markierte einen entscheidenden Moment in unser Geschichte, als wir unseren ersten Nonstop-Kontinentalflug nach New York am 13. Juni durchführten. Dieser Flug war nicht nur ein Meilenstein für die Gesellschaft, sondern auch für die gesamte deutsche Luftfahrtindustrie, die sich nun zunehmend auf internationale Verbindungen konzentrierte.
Nach dem erfolgreichen Start des transatlantischen Dienstes richteten wir unsere Aufmerksamkeit auf weitergehende Expansionen. Kein Ziel war uns zu weit entfernt, so boten wir Routen nach Afrika, einschließlich Ziele wie Johannesburg und Nairobi, sowie in den Nahen Osten, darunter Städte wie Beirut und Kairo an. Diese Expansion trug dazu bei, Lindcom Flugdienste als bedeutenden internationalen Akteur auf dem Luftfahrtmarkt zu etablieren.
Während der 1960er Jahre setzte wir unsere Wachstumsstrategie fort, indem wir unsere Flotte modernisierten und den Kundenservice verbesserten. Die Erweiterung der internationalen Strecken trug zur Stärkung der wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten bei und machte Lindcom Flugdienste zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Luftverkehrsnetzwerks.
Seit den 1960er Jahren haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und unseren Platz als eine der führenden Fluggesellschaften in Deutschland und Europa gefestigt. Unsere Vision, exzellenten Service und erstklassige Verbindungen anzubieten. Nicht umsonst lautet unser Motto The destination ahead. Wir haben unsere Flotte kontinuierlich modernisiert und unsere Dienstleistungen erweitert, um Ihnen ein unvergleichliches Reiseerlebnis zu bieten.
Unsere Globalisierung setzte neue Maßstäbe in der Branche, und wir sind stolz darauf, ein Netzwerk von 189 Zielen weltweit zu bedienen. Innovationen in der Technologie und nachhaltige Initiativen sind Kern unserer Strategie, um Ihnen einen umweltfreundlichen und komfortablen Flug zu garantieren.
Heute blicken wir auf eine stolze Geschichte zurück und sind gleichzeitig gespannt auf die zukünftigen Möglichkeiten. Mit einem engagierten Team, modernsten Flugzeugen und einer unvergleichlichen Leidenschaft für die Luftfahrt setzen wir unseren Kurs fort, um Ihnen die besten Reisen und Erfahrungen zu bieten.